Lampenfieber und unsere „inneren Monster“

Es gibt viele innere Monster, jeder kennt sie. Wir tragen sie immer mit uns herum, meist verhalten sie sich unauffällig. Doch in bestimmten Situationen melden sie sich umso stärker zu Wort. Wenn es um Lampenfieber geht, so ist bei Musikern neben dem „Zweifler“ und dem „Vermeider“ – der gern auch zusammen mit dem „Angsthasen“ auftritt […]

Grenzen setzen beim Umgang mit anderen Menschen – ein wichtiges Thema für Hochsensible

Hochsensible Menschen zeichnen sich meist durch eine ausgeprägte Empathiefähigkeit aus. Sie können spüren, was in anderen Menschen vorgeht und reagieren darauf, indem sie deren Bedürfnisse zu erfüllen versuchen – nach Aufmerksamkeit, nach Trost, nach Lob, nach Anerkennung, was auch immer. Dabei kann es leicht passieren, dass Hochsensible ihre eigenen Bedürfnisse vergessen: mitunter fühlen sie sich […]

Was ist beim Musizieren ein Fehler?

Jeder Musiker hat Angst vor Fehlern. Was aber ist das genau, ein Fehler? Wie definiert man ihn, und wer nimmt ihn als solchen wahr?Dass ein falsch gespielter Ton, also etwa ein As statt eines A, als Fehler bezeichnet werden kann, dürfte allgemein verbindlich sein. Ein offensichtlich falscher Rhythmus ebenso. Aber ist es auch ein Fehler, […]

Hallo Welt!

Willkommen bei Frank Armbruster Coaching. In meinem Blog finden Sie in interessante Beiträge zu den Themen Hochsensibilität, Hochbegabung und Musikercoaching.