„Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“
Coaching in Stuttgart für Hochsensible | Hochbegabte | Musikercoaching
Der italienische Universalgelehrte Galileo Galilei hat es schon vor fast 500 Jahren formuliert: Wer etwas lernen möchte, muss es selbst erfahren.
So schließt persönliches Wachstum neben intellektuellem Verstehen auch eine emotionale und damit körperliche Dimension ein – das Wort „be-greifen“ kündet von dieser leiblich-seelischen Polarität.
Damit ist auch gut beschrieben, was Coaching für mich bedeutet: eine Möglichkeit, zu entdecken und freizulegen, was als Potential im Menschen schon angelegt ist, aber noch nicht zur Entfaltung kommen konnte.
Die Gründe für Blockaden können vielfältig sein. Bei Hochsensiblen und Hochbegabten findet man häufig ein diffuses Gefühl von Anders-Sein („Mit mir stimmt etwas nicht“) und damit zusammenhängende Bemühungen, sich dem Mainstream anzupassen – bloß nicht allzusehr auffallen! Eigene Bedürfnisse werden dabei gern in den Hintergrund gedrängt. Auch hemmende, meist schon in der Kindheit angelegte Glaubenssätze („Ich kann das eben nicht“) oder belastende Familienkonstellationen können die Entfaltung des eigenen Potentials verhindern. Kommen weitere ungünstige Faktoren wie berufliche Probleme, Beziehungskrisen, Trennungen oder körperliche Beschwerden zusammen, kann das zu Lebens- und Sinnkrisen führen, bei denen ein Weiter-So für die Betroffenen keine Option mehr ist.