Musikercoaching
Unter Künstlern und gerade auch unter Musikern findet man überdurchschnittlich viele sehr sensible Menschen. Das ist kein Zufall, setzt künstlerische Betätigung doch voraus, was als Definition für Hochsensibilität gilt: eine ausgeprägte Wahrnehmungs- und Einfühlungsfähigkeit, kreatives Denken und Bewusstsein auch für extreme Gefühlszustände. Während bildende Künstler aber meist allein in ihrem Atelier arbeiten, sehen sich Musiker vor das Problem gestellt, einerseits offen und empfindsam gegenüber der Musik zu sein, andererseits aber resilient und selbstbewusst angesichts der Belastungen von Auftrittssituationen und den Ansprüchen des Musikbetriebs. Der bei Hochsensiblen häufig anzutreffende Perfektionismus kann dabei schon bestehende Ängste noch zusätzlich verstärken.
Für angehende Musiker stellt sich dazu die Frage nach der beruflichen Ausrichtung: soll ich eine Laufbahn im Orchester, als Solist oder als Kammermusiker anstreben, oder liegt meine Stärke im Unterrichten? Wie sind die wirtschaftlichen Perspektiven in diesen Bereichen und wie kann ich all diese Aspekte in meiner Lebensplanung berücksichtigen?
Als Coach mit eigener langjähriger Erfahrung als konzertierender Musiker, als Musikpädagoge und in Prüfungs/Wettbewerbssituationen unterstütze ich Sie im Musikercoaching dabei, Ihre Sensibilität als Qualität und Stärke zu empfinden und mit den belastenden Aspekten deines Musikerseins besser umgehen zu können.